News

Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die „Startup Campus ...
Durch das räumliche Nebeneinandersetzen von Pigmenten bestimmte er systematisch den maximalen Simultankontrast und erhielt dadurch eine Farbreihe von Gegenpaaren, heute die Palette der Schulfarbkästen ...
als pH-Indikator: pH 3,0 (grünlichgelb), pH 3,4 (grün), pH 4,6 (blauviolett). als Farbstoffmarker bei der Gelelektrophorese von DNA und Proteinen. als zuerst unsichtbares Farbpulver, mit dem man ...
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, ...
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Phthalocyanin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar ...
Das Stahlstück wird mit den in der Metallografie üblichen Verfahren geschliffen und poliert und dann mit verdünnter Salpeter- oder Pikrinsäure angeätzt. Durch das Ätzen wird der Ferrit stärker ...
Hill studierte von 1919 bis 1922 Chemie an der Universität Cambridge, England. Er wurde von der Universität nach seinem Studium übernommen. Er arbeitete am „Department of Biochemistry” an der ...
Mechanische Metamaterialien mit hoher elastischer Energiedichte hat ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniertes internationales Team von Forschenden entwickelt. Dank stark verdr ...
Die Vereinbarung erlaubt die Einflussnahme von BASF auf das Front End Engineering Design (FEED), das von einem von Forestal beauftragten Drittunternehmen entwickelt wird. Dieser Prozess wird es ...
Vier Hochschulen – die Goethe-Universität Frankfurt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Technische Universität ...
Am 3. März 2025 veröffentlichten Forscher der Universität Zhengzhou einen umfassenden Bericht in der Zeitschrift Energy Materials and Devices, in dem sie die neuesten Fortschritte in der ...