Ionenätzen, das Abtragen von Oberflächenatomen und Verunreinigungen an der Oberfläche eines Festkörpers durch Kontakt mit Ionen. Das Ionenätzen kann durch Eintauchen der Probe in ein Plasma erfolgen, ...
Ionen-Haartrockner arbeiten mit negativen Ionen, welche die Wassermoleküle im Haar effektiv verkleinern. Darüber hinaus neutralisieren diese negativen Ionen die positiven Ionen im Haar, die für ...
Das Ionen-Mobilitäts-Spektrometer (engl.: ion mobility spectrometer, IMS) ist ein Gerät zur chemischen Analyse. Es war zuerst unter dem Namen Plasma-Chromatographie bekannt geworden und zeichnet sich ...
Mittlerweile betreibt Google 25 Rechenzentren auf der ganzen Welt – darunter auch eines hierzulande in Hanau. Mehr als zehn weitere Rechenzentren sollen künftig an das bestehende Netz ...
Kaliumpersulfat wird technisch durch Elektrolyse von konzentrierten Kaliumsulfat- oder Kaliumhydrogensulfat-Lösungen bei hohen Stromdichten (~1A/dm 2) hergestellt. An der Anode werden Sulfationen zu ...
HiNa, ein Unternehmen, das bereits Natrium-Ionen-Batterien für E-Autos liefert, stellt nun seine neueste Generation vor. Die so genannten Haixing-Zellen sind speziell für gewerbliche ...
Während herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus auf Nickel-Mangan-Cobalt-Basis (NMC) für 1.000 bis 3.000 Ladezyklen ausgelegt sind, sollen die Aluminium-Ionen-Batterien aus Chinas Hauptstadt selbst 10 ...
Sputtern, Ionenzerstäubung, Abdampfen von Atomen und Atomclustern von der Oberfläche eines Stoffes unter Bestrahlung mit beschleunigten Ionen. Technische Anwendungen sind das Ätzen (Sputterätzen, ...